Verkaufstische für aufmerksamkeitsstarke Produktpräsentation im Einzelhandel
Ein Verkaufstisch ist im Einzelhandel weit mehr als nur eine Ablagefläche. Er fungiert als stilbildendes Element und beeinflusst maßgeblich das Kaufverhalten der Kundschaft. Ob als Mittelraummöbel, Modetisch im Einzelhandel oder Tisch für Ware – Verkaufstische sind essenziell für eine wirkungsvolle Wareninszenierung. Besonders auf Aktionstischen lassen sich Produkte saisonal oder thematisch gekonnt in Szene setzen.

Präsentationstische "DEKO". Pyramidentische
✓ Flexible Präsentationstische, Warentische & Pyramidentische
✓ Eigene Entwicklung und Produktion für höchste Standards
✓ Erweiterbar, belastbar, mit verstellbaren Fachböden
✓ Lagernd oder kurze Lieferzeit
✓ Fertigung in Sonderdekoren möglich
Die Vorteile moderner Verkaufstische
Ein durchdachter Verkaufstisch hebt Produkte gezielt hervor und steigert die Aufmerksamkeit der Kunden. Mobile Verkaufstische mit Rollen bieten zusätzliche Flexibilität und ermöglichen eine schnelle Neugestaltung der Ladenfläche. Dank durchdachter Konstruktionen – etwa als Faltwarentisch oder Displaytisch – lassen sich unterschiedliche Produkte effektiv und optisch ansprechend präsentieren. Auch für Accessoires eignen sich speziell abgestimmte Verkaufstische optimal.

Faltwarentisch – ideal für spontane Sonderaktionen und flexible Warenpräsentation
Saisonfläche Tisch – perfekt zur Darstellung saisonaler Themenwelten
Displaytisch – für aufmerksamkeitsstarke Präsentation im Einzelhandel
Aktionstisch kaufen – gezielt Promotions hervorheben
Tisch für Ware – universell einsetzbar für Mode, Schuhe und Accessoires
Branchenvielfalt: Wo Verkaufstisch zum Einsatz kommt
Ein Verkaufstisch findet in verschiedenen Branchen Anwendung, darunter im Einzelhandel, Lebensmittelhandel, bei Raumausstattern, in der Kosmetik, in Drogerien, im Buchhandel sowie in den Bereichen Dekor- und Wohnaccessoires. Ebenso kommen die Verkaufstische auf Handwerksmessen, Kunstausstellungen, in der Floristik, in Gärtnereien und im Blumenhandel zum Einsatz.
Ihre vielseitige Einsetzbarkeit bietet eine flexible und ansprechende Möglichkeit, Produkte oder Exponate gekonnt zu präsentieren. Die verstellbaren und abnehmbaren Ablagen sowie die metallverstärkte Konstruktion machen diese Verkaufstische besonders anpassungsfähig. Sie können in beliebigen Abständen verstellt oder mit weiteren Böden ergänzt werden – sogar individuell auf das Gewicht Ihrer Ware abgestimmt.
Darüber hinaus lassen sich viele Modelle optional mit einem Lenkrollensatz anstelle von Stellfüßen ausstatten. Dadurch eignen sich diese flexiblen Verkaufstische hervorragend sowohl als Mittelrauminsel mit saisonalen Waren – etwa in Baumärkten – als auch als Schaufensterdisplay für ansprechende Warenpräsentation im Einzelhandel.
Stillvolle Verkaufstische der Serie Retailtisch Modul Line: Flexible Regaltische von A-West
mit verstellbaren Ablagen, in Holz und Metall Schwarz - vielseitig einsetzbar und individuell kombinierbar
Die Verkaufstische der Serie RETAILTISCH MODUL LINE kombinieren verstellbare Holzfachböden mit einem stabilen Metallrahmen. Ihre modulare Bauweise ermöglicht eine flexible Anordnung – ob als freistehende Insel, Wandregal oder Gondel. Die durchdachte Gestaltung erlaubt eine individuelle Höhenverstellung, sodass sich auch größere Produkte problemlos präsentieren lassen.
Verkaufstisch auf Rollen – Flexibel und mobil
Ein Verkaufstisch auf Rollen sorgt für maximale Mobilität. Besonders bei wechselnden Kollektionen oder saisonalen Flächen kann der Tisch schnell neu platziert werden. Das erleichtert die Reinigung, schafft neue Wegeführungen und trägt zu einem dynamischen Ladenlayout bei. A-West bietet robuste, langlebige Verkaufstische mit hoher Funktionalität und ansprechendem Design.
Insel - Verkaufstisch von A-WEST: Der Mittelpunkt im Raum mit viel Verkehrsfluss
Ein Insel-Verkaufstisch ist mehr als nur eine Präsentationsfläche – er dient als zentrales Gestaltungselement, das den Verkaufsraum strukturiert und optisch aufwertet. Durch seine frei platzierbare Position in der Raummitte ermöglicht er eine 360-Grad-Sicht auf das Sortiment. Kundinnen und Kunden können die Produkte von allen Seiten betrachten und bequem erreichen – das senkt Hemmschwellen und fördert die Kaufbereitschaft.
Gerade in stark frequentierten Läden oder offenen Store-Konzepten entfaltet der Insel-Verkaufstisch seine volle Wirkung. Als zentraler Blickfang zieht er sofort die Aufmerksamkeit auf sich und eignet sich ideal zur Inszenierung saisonaler Ware oder Aktionsprodukte. Die exponierte Platzierung sorgt dafür, dass bestimmte Artikel gezielt hervorgehoben und emotional inszeniert werden können.
Darüber hinaus schafft der Insel-Verkaufstisch ein einladendes, offenes Einkaufserlebnis. Die rundum zugängliche Gestaltung lädt zum Verweilen und Entdecken ein und unterstützt eine intuitive Wegeführung im Laden. So trägt er nicht nur zur besseren Orientierung bei, sondern steigert auch die Aufenthaltsqualität.
Dank seines modularen Aufbaus lässt sich der Insel-Verkaufstisch flexibel an wechselnde Sortimente, Themenwelten oder Kampagnen anpassen. Ob als einzelnes Möbelstück oder im Zusammenspiel mit Wand- und Mittelraumlösungen – er bleibt stets ein funktionaler und optischer Mittelpunkt im Verkaufsraum.
Außergewöhnliche Warentische von A-West sowie Sonderanfertigungen
Neben dem Standardsortiment bietet A-West Verkaufstische in rundeckiger Ausführung (s.g. Fächerregale). Diese Tische setzen Ihre Marke gezielt in Szene und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Diese Modelle sind nicht nur optische Highlights, sondern auch äußerst funktional und komfortabel im täglichen Verkaufseinsatz. Sie eignen sich ideal als Blickfang in Ihrem Geschäft und fördern die gezielte Produktinszenierung.
Unsere platzsparenden, rundeckigen Verkaufstische sind hervorragend für Verkaufs- und Ausstellungsräume geeignet. Sie werten das Ambiente sichtbar auf und lassen sich flexibel als Besprechungstisch oder multifunktionale Verkaufsfläche einsetzen – passend für unterschiedlichste Warengruppen.
Mit ihrem markanten Design ziehen diese Verkaufstische sofort die Aufmerksamkeit Ihrer Kundschaft auf sich und vermitteln ein Gefühl von Exklusivität. Das steigert nachweislich die Kaufbereitschaft – insbesondere zu verkaufsstarken Zeiten wie Weihnachten oder Ostern.
Sonderanfertigung: Für eine individuelle Note stehen Ihnen auf Anfrage verschiedene Farb- und Dekorvarianten zur Auswahl.
Mehrstufiger Verkaufstisch: Kompakt, vielseitig und aufmerksamkeitsstark
Ein mehrstufiger Verkaufstisch bietet eine strukturierte und zugleich platzsparende Möglichkeit, Produkte in verschiedenen Höhen wirkungsvoll zu präsentieren. Die stufenförmige Anordnung schafft mehrere Ebenen, die den Blick der Kundschaft lenken und so für maximale Sichtbarkeit sorgen.
Gerade bei begrenzter Verkaufsfläche – etwa in Apotheken, Feinkostläden oder Kosmetikabteilungen – ist der mehrstufige Verkaufstisch ein effizientes Mittel zur Warenpräsentation. Durch die vertikale Nutzung des Raums lassen sich viele Artikel gleichzeitig platzieren, ohne Unordnung zu erzeugen oder Fläche zu blockieren.
Ein solcher Verkaufstisch eignet sich ideal für saisonale Ware, Aktionsprodukte oder wechselnde Highlights. Die klar voneinander getrennten Ebenen ermöglichen eine thematische Sortierung, steigern die Orientierung und fördern spontane Kaufentscheidungen.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich der Verkaufstisch flexibel einsetzen und problemlos in verschiedene Ladenkonzepte integrieren. Seine robuste Ausführung gewährleistet Langlebigkeit, während das durchdachte Design für ein professionelles Erscheinungsbild sorgt.


Cube-Displays und kompakte Verkaufstische
Cube-Displays ergänzen Verkaufstische durch zusätzliche Ebenen. Sie sind ideal für kleinere Produkte wie Schmuck, Kosmetik oder Elektronik. Die kubische Form ermöglicht eine ansprechende visuelle Hierarchie und verleiht jeder Präsentation Struktur.
Tipps für die richtige Wahl
Worauf Sie achten sollten
Achten Sie bei der Auswahl eines Verkaufstischs auf folgende Aspekte:
Größe und Form: Der Verkaufstisch sollte zur Raumgröße und Produktauswahl passen.
Material: Hochwertige Materialien wie Metall oder Holz sorgen für Stabilität und Langlebigkeit.
Flexibilität: Modelle mit Rollen oder klappbare Varianten bieten zusätzliche Vorteile.
Design: Farben und Formen sollten mit Ihrem Ladenkonzept harmonieren.