Der sichere Umgang mit den Daten unserer Kunden ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Hier erfahren Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Ihr Kontakt mit uns
Wenn Sie über ein Formular auf unserer Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Fragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorgangs und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, so wie auch Name, Anschrift und gegebenfalls Kontodaten des Käufers. Alle diese Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte (z.B. Transportfirmen) erfolgt nur, soweit dies für die Auftragsabwicklung erforderlich ist. Die Bestelldaten werden verschlüsselt und gesichert übertragen, A-West übernimmt jedoch keine Haftung für die Datensicherheit während dieser Übertragungen über das Internet (z.B. wegen etwaiger technischer Fehler des Internet-Providers) oder für einen eventuellen kriminellen Zugriff Dritter auf Dateien während der Internetpräsenz. Eine darüberhinausgehende Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nur nach ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung auch folgende Daten gespeichert: Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transport-/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website auf Ihrem Endgerät eingeschränkt sein.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes. Diese Website benützt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benützen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nützen können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Soweit Google Adsense, ein Webanzeigendienst der Google Inc., USA („Google“), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google oder Dritten gesendetes Cookie.
Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. „WebBeacons“ (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können.
Die durch die Cookies und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benützt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im Internet-Explorer unter „Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung“, bei Firefox unter „Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies“).
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie auf der Webseite von Google Analytics.
Die Erfassung, den Versand und die Verarbeitung der Daten (einschließlich IP-Adresse) durch Google kann dadurch verhindert werden, dass das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin heruntergeladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Webseite benützt „Social Plugins“ von Facebook, Pinterest und Twitter. Unter Umständen werden über diese personenbezogenen Daten und andere Informationen an die jeweiligen Diensteanbieter übermittelt und von diesen genützt. Um eine unbewusste und ungewollte Erhebung und Weitergabe von Daten zu verhindern, verwendet diese Webseite die sog. „2-Klick-Lösung“. Das jeweilige Plugin muss über das Klicken des entsprechenden Schalters aktiviert werden. Erst durch die Aktivierung des jeweiligen Plugins wird auch das Erheben von Informationen und deren Übertragung an den jeweiligen Diensteanbieter ausgelöst. Diese Webseite selbst erfasst keine personenbezogenen Daten durch diese Plugins oder deren Nutzung.
Diese Webseite hat keinen Einfluss darauf, welche Daten das jeweilige Plugin nach der Aktivierung erhebt. Außerdem hat diese Webseite keinen Einfluss darauf, ob und wie der jeweilige Diensteanbieter die erhobenen Daten nützt. Es ist möglich, dass die jeweiligen Diensteanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern. Facebook-Like-Button: Dieser Button baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA auf. Facebook erhält dadurch die Information über den Besuch einer bestimmten Webseite. Sind Sie zeitgleich bei Facebook angemeldet, kann Facebook Sie als Besucher einer bestimmten Webseite identifizieren. Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und Nutzung sind der Datenschutzerklärung von Facebook zu entnehmen: www.facebook.com/help Informationen dazu, wie Sie Ihre Privatsphäre innerhalb von Facebook schützen, finden Sie unter www.facebook.com/policy.
Pinterest: Dieses Plugin baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland auf. Google erhält dadurch die Information über den Besuch einer bestimmten Webseite. Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und Nutzung sind der Datenschutzerklärung von Pinterest zu entnehmen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy Informationen dazu, wie Sie Ihre Privatsphäre innerhalb von Pinterest schützen, finden Sie unter https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Twitter: Dieses Plugin baut eine direkte Verbindung zu den Diensten von Twiter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA auf. Twitter erhält dadurch die Information über den Besuch einer bestimmten Webseite. Weitere Informationen zum Umfang der Datenerhebung und Nutzung sind der Datenschutzerklärung von Twitter zu entnehmen: www.twitter.com/privacy. Informationen dazu, wie Sie Ihre Privatsphäre innerhalb von Twitter schützen, finden Sie unter www.twitter.com/settings.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 10 Jahre aufbewahrt.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Diese Zustimmung ist keine Bedingung für eine Bestellung.
Um Sie gezielt mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren (abbestellen). Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@awest.at . Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
DATENSCHUTZ/WEBSHOP
Datenschutz
Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche Stelle
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist
A-West e.U.
Gentzgasse 55
1180 Wien
Tel.: 01/3471285
E-Mail: info@awest.at
Der Datenschutzbeauftragte
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:
info@awest.at
Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert unser Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur Löschung gespeichert:
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt ein E-Mail an info@awest.at